Watt und Meer erleben

Nationalpark.Coach Bernd Bielen 

 Ich zeige euch das Watt, das große Wunder der Natur, mit rheinischem Herz und einer Portion Humor.

Eine Wattwanderung mit mir ist mehr als nur ein Spaziergang durch den Schlick. Es ist eine Reise in eine der dynamischsten und faszinierendsten Landschaften Europas, die durch das Spiel von Ebbe und Flut ständig im Wandel ist. Es ist mein Bestreben, meine Gäste sowohl mit Fakten als auch mit Geschichten zu fesseln und so das Verständnis für die Wunder des Wattenmeeres zu vertiefen. Durch meine rheinische Art und die spannende Mischung aus Wissensvermittlung und Unterhaltung wird jede Wattwanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. 

Nationalpark.Coach Bernd Bielen
Staatlich geprüfter Wattführer im UNESCO Weltnaturerbe
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. 


Meine Wattgebiete
Eckwarderhörne und Tossens 

Moin, Hallo, Hi, Servus, Guten Tag, 

egal, wo Ihr zuhause seid und herkommt, Ihr seid herzlich willkommen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.


Als gebürtiger Rheinländer - auf das faszinierende Wattenmeer spezialisiert hat. Mit meinem Wissen über die einzigartige Natur- und Tierwelt des Watts, die durch Ebbe und Flut geprägt wird, führe ich Gruppen von interessierten Gästen durch dieses besondere Ökosystem. Dabei erkläre ich anschaulich, wie sich das Watt bei Ebbe und Flut verändert und welche Tiere und Pflanzen in diesem wechselhaften Lebensraum leben. 
 
Meine Begeisterung und Faszination für das Wattenmeer gebe ich an meine Gäste weiter. Mit humorvollen Anekdoten und interessanten Fakten sorge ich dafür, dass die Wanderungen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Ob bei windigem Wetter oder unter strahlendem Sonnenschein – ich kenne das Watt wie meine Westentasche und weiß, wie ich das Beste aus jeder Wattwanderung heraushole. 
 
Inhalte meiner Touren:

  1. Wattlandschaft bei Ebbe: Bei Ebbe öffnet sich das Watt und zeigt eine erstaunliche Weite. Ich erkläre euch, wie das Wasser sich zurückzieht und den Sand und Schlick freilegt, auf denen eine Vielzahl von Lebewesen wie Wattwürmer, Muscheln, Schnecken und andere Tiere ihren Lebensraum finden. Hierbei erläutere ich, wie sich diese Tiere an das Leben im Watt angepassen und welche Überlebensstrategien sie entwickelt haben.
  2. Flut und das Leben im Wasser: Wenn das Wasser wieder ansteigt, bin ich zur Stelle, um Euch zu zeigen, wie sich das Leben im Watt verändert. Einige Tiere ziehen sich in tiefere Bereiche zurück, während andere unter Wasser verschwinden oder an die Oberfläche kommen. Besonders interessant ist, wie das Watt als Übergangszone zwischen Land und Meer fungiert und somit eine enorme biologische Vielfalt beherbergt.
  3. Natur- und Umweltschutz: Ich lege großen Wert darauf, die Bedeutung des Wattenmeeres für das globale Ökosystem zu betonen. Das Wattenmeer ist nicht nur ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere, sondern auch ein Schutzraum vor Stürmen und Überschwemmungen. Auf meinen Touren erkläre ich, wie wichtig es ist, das Watt zu schützen und nachhaltig zu nutzen. 

 In Erlebnis-Kooperation mit:

BUTJADINGER TOR 

Komforthotel . Landhotel . Gästehaus . Restaurant . Kneipe . Brauhaus

„Wir sind immer auf der Suche nach neuen Erlebnissen für unsere Gäste.

Die angebotenen Wattwanderungen von  Nationalpark.Coach Bernd Bielen und seinen Partnern sind erlebnisreich
und eine gesundheitsfördernde Maßnahme, die wir gerne unterstützen".

Gastronom Udo Venema, geschäftsführender Gesellschafter BUTJADINGER TOR. 

 

NATIONALPARK.COACH BERND BIELEN
Staatlich geprüfter Wattführer im UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Wattgebiete: Eckwarderhörne und Tossens
Neuenweg 5
26954 Nordenham
Telefon: 015738994462
E-Mail: [email protected] 
Im Auftrag für das It's Business Time Netzwerk